Toby Whyle - "Call It A Night"
ALBUM DES MONATS: Toby Whyle veröffentlicht mit "Call It A Night" sein eindrucksvolles und bereits heißersehntes Debütalbum, das sich als klares Meisterwerk entpuppt und krönt sich damit endgültig zu Österreichs Indie-Pop-König.
Hin und wieder passiert es, da ist es einem bereits bei der Veröffentlichung der allerersten Single eines Artists klar, dass es sich dabei um einen Once-In-A-Lifetime-Artist handelt. So auch bei Toby Whyle. Als der Österreichische Musiker Tobias Grünzweil vor guten anderthalb Jahren sein Soloprojekt Toby Whyle mit seiner Debütsingle "No One Moves" debütierte, war schnell klar, dass da etwas ganz großes auf die Musikwelt zustößt. Blitzartig und besonders eindrucksvoll sang sich der Singer und Songwriter schon damals sofort in die Herzen eines breiten Publikums - spätestens mit der Veröffentlichung seines Debütalbums "Call It A Night" dürfte es dem Musiker aber nun endgültig gelungen sein, das ein oder andere Herz seiner Hörer:innen völlig für sich und seine Musik vereinnahmt zu haben.

Seit seinem eindrucksstarkem Debüt im November 2020 geht es für den Musiker steil die Karriereleiter hoch. Ein unbekanntes Gesicht in der heimischen Musikszene ist Whyle aber ohnehin schon lange nicht mehr. Über die letzten Jahre hinweg durfte man seinen Werken bereits als Frontmann der Indie-Gruppe The Beth Edges lauschen. Nun ist er Solo unterwegs und bringt so bestens sein immenses Songwriting-Talent zum Vorschein.
Nun - anderthalb Jahre später - zählt Toby Whyle ganz klar zu den zurzeit wichtigsten Musiker:innen der heimischen Musikszene. Toby Whyle ist keineswegs mehr wegzudenken und prägt die Österreichische Musiklandschaft bedeutend. Dem Musiker gelingt es durchwegs und konsequent mit jeder einzelnen Single-Veröffentlichung noch mehr von sich zu begeistern und von sich zu überzeugen. Toby Whyle befindet sich seit jeher auf einem konsequenten Höhenflug. Mit der Veröffentlichung seines Debütalbums "Call It A Night" ist nun der bislang größte Meilenstein seiner Karriere erreicht.

A Mood Of Its Own
Toby Whyle ist ein einmaliger Künstler und ein Meister seines Handwerks. Dies machte er spätestens mit der Veröffentlichung seiner Debüt-EP "A Mood Of Its Own" im Mai 2021 klar. Auf den Songs seiner ersten EP, brachte Whyle sein immenses Songwritingtalent bestens zum Vorschein und bereichert seine Hörer:innen mit vier tollen Ohrwürmern, die einen zum ersten Mal so richtig schön in die Tiefen seiner Musik versinken ließen.
Das und nicht weniger schafft er nun auch auf seinem Debütalbum wieder einmal mehr. Das Debütalbum des Musikers steht der EP um nichts nach. Im Gegenteil: Auf "Call It A Night" ist alles nur noch größer, toller und schöner. In typischer Toby Whyle-Manier präsentiert der Musiker mit seinem neuesten Werk ein Sammelsurium voller von technoider Pop-Beats unterlegter melancholischer Indie-Pop-Nummern - einer besser als der andere - die allesamt in sich so herrlich stimmig sind und ein wunderschönes Gesamtbild abgeben und zugleich schafft es jeder einzelne Song locker für sich alleine zu stehen und durch seine Einzigartigkeit herauszustechen. Zehn wunderbare Songs, voller Emotionen, Tanzfreude und Energie lassen sich auch auf "Call It A Night" wiederfinden und repräsentieren das, was man ganz klar Whyles bestes Werk bisher betiteln darf: Sein Debütalbum "Call It A Night".

Call It A Night
Toby Whyle begeistert seit anderthalb Jahren konsequent und immer wieder mit jeder neuen Single, die er veröffentlicht - mit seinem Debütalbum "Call It A Night" hat Toby Whyle nun aber definitiv den Vogel abgeschossen. Auf seiner neuen Platte toppt der Musiker was nach der Erscheinung seiner EP im vergangenen Jahr als noch schwer zu toppen galt und beschenkt seine Hörer:innen mit einem Werk an Musik, das nichts zu wünschen übrig lässt. Von Ohrwürmern, langsamen, poppigen, melancholischen, fröhlichen Nummern - auf "Call It A Night" ist jede Art von Song vertreten, die man sich auf einem Album wünscht und die ein gelungenes Album auch braucht.
"Call It A Night" lässt sich ganz klar als eine erweiterte Version seiner Debüt-EP sehen. Denn mit Songs wie "No One Moves", "Quiet The Silence" oder "Pity", finden sich auf "Call It A Night" vorrangig Songs, denen man die letzten Jahre schon auf der EP und als Singles lauschen konnte und die damals schon begeisterten. Kein Wunder also, dass diese nun auch auf dem Album berechtigterweise wieder einen Platz finden. Trotz der längeren Liste an bekannten Songs, bietet die Platte gleichzeitig aber auch ein tolles Kontingent an neuen Songs, die es auf das Album geschafft haben.
Toby Whyle und die Melancholie
Das Debütalbum des Musikers ist geprägt von tanzbaren und zugleich melancholischen Liedern. Perfekt ausgeklügelte Harmonien, Melodien und Beats begleiten die Songs und machen sie zu den Meisterwerken, die sie nun einmal sind. Die Lieder des Musikers leben ganz klar von der Melancholie, die sich gar schon schwermütig durch diese hindurchzieht und sich mittlerweile als typisches Merkmal seiner Musik etabliert hat. Durch diese Mischung aus schwermütiger Melancholie und einem spannenden und energiegeladenem Techno-Pop-Instrumental, das seine Songs stets begleitet, hat es Whyle geschafft, seinen ganz eigenen und besonderen Sound zu kreieren, der sich wunderbar durch all seine Lieder durchzieht und sie gerade deshalb auch so besonders macht.
Toby Whyle gelingt auf seiner Debütplatte eine angenehme Balance zwischen langsamen und poppigeren Nummern, wobei dieser tolle Mix aus Songs verschiedener Tempi und Gefühlsmomenten für ein wunderschönes und vor allem nie langweilig werdendes Hörerlebnis sorgt. Während es Songs wie "Quiet The Silence" und "Trip To The Sun" im einen Moment noch schaffen, sich komplett in ihnen zu verlieren, findet man sich im nächsten Moment wieder zu Liedern wie "What A Ride" fröhlich umher tanzen und singen.
Auf einer wunderschönen Klangreise durch die Welt des Toby Whyle
Eingeleitet wird man in Whyles Debütalbum von "Call It A Night", dem Titeltrack zum Album, der sich schnell als ein prima Paradesong stellvertretend für das ganze Album erweist. "Call It A Night", entpuppt sich als prima Startnummer und repräsentiert als perfekter Stellvertreter für Toby Whyles Musik, das was einem auf der Debütplatte des Künstlers erwartet und bildet zudem das perfekte Abbild eines typischen Toby Whyle-Songs.

Den besten Song auf der Platte liefert Toby Whyle aber ganz klar mit der super lässigen Nummer "What A Ride". Darin schwingt die typische Toby Whyle-Melancholie mit, und trotzdem präsentiert sich der Song zugleich locker, und in einer gewissen Weise auch leicht und fröhlich. "What A Ride" ist der perfekte Sommersong. Das Debütalbum von Toby Whyle bietet einen tollen Mix an verschiedensten Songs. So findet man mit Liedern wie den eben genannten Song "What A Ride" oder der nicht weniger poppigeren Nummer "Maze" tolle und energiegeladene Songs mit unglaublich großem Ohrwurmpotential. Aber auch für die ein oder andere ruhige und schwermütige Nummer ist mit Songs wie "Quiet The Silence" oder "Liven Up This Place" gesorgt.

Ein Song, der auf Toby Whyles Debütalbum natürlich auf gar keinem Fall fehlen darf, ist die Nummer, mit der vor anderthalb Jahren alles begann, denn mit "No One Moves" präsentierte sich Toby Whyles damals erstmals der Öffentlichkeit. Die technoide Pop-Nummer "No One Moves" stieß bereits damals auf große Begeisterung und stellt auch jetzt auf dem Album wieder ein klares Highlight dar. Mit Und auch "Not In The Slightest", die erste Single-Auskopplung vom Album, die Whyle letzten Herbst veröffentlichte, findet auf "Call It A Night" seinen Platz.

Neben vielen altbekannten Nummern, befinden sich auf "Call It A Night" auch eine Handvoll an neuen Songs, die die restlichen Nummern auf dem Album perfekt ergänzen. Vor allem der Song "Gave My All" entpuppt sich schnell als klares Highlight und einer der besten Songs auf Whyles neuer Platte. In der typischen Toby Whyle-Melancholie schlendert der Song, begleitet von emotionalen Lyrics und einem auftreibendem Beat, der dem ganzen eine schöne Grundlage bietet, vor sich hin und berichtet von einem sehr persönlichen Thema.
Ein wenig schade bleibt es am Ende aber schon, dass der Song "How It Feels" als einziger von allen bisher veröffentlichten Songs keinen Platz auf "Call It A Night" gefunden hat - dieser ist mit Abstand einer von Toby Whyles besten Songs und hätte sich gewiss auch auf der Debütplatte bestens gemacht.
Ein magisches Album verdient eine gebührend magische Feier
Gefeiert wurde dieser neu erreichte Meilenstein noch am selben Abend der Veröffentlichung mit einer mega Album-Release-Show im Wiener Club Praterstrasse. Dabei sorgten viele Faktoren dafür, dass das Konzert und der gesamte Abend im Endeffekt so wunderschön waren. Vom Sound, der Location, die durch ihr modernes, zeitloses und elegantes Design Toby Whyle und seine Musik perfekt widerspiegelte, bis hin zur mega Stimmung und dem Konzert per se - bei Toby Whyles Show hat einfach alles gepasst. Das schönste an der Album-Release-Show war aber ganz klar, dass man Toby Whyles Freude und Stolz über die Veröffentlichung seines Debütalbums durchgehend spüren und ihm ansehen konnte, da ihm diese den ganzen Abend über ins Gesicht geschrieben war.
Aber weil Bilder und Videos gerade in dem Fall mehr als Worte sprechen, überzeugt euch am liebsten selbst davon, wie wunderschön Toby Whyles Album-Release-Show war!

Fazit:
Toby Whyles Debütalbum "Call It A Night" ist ein Meisterwerk. Mit seiner Debütplatte präsentiert er sein bestes musikalisches Werk bisher und krönt sich somit nun endgültig zum Indie-Pop-König Österreichs. Er hat es geschafft, mit seinem Debütalbum "Call It A Night" noch einmal eine Schippe auf seine ohnehin schon großartige EP draufzulegen und präsentiert nun den Traum eines Albums, das nichts zu wünschen übrig lässt. Äußerst eindrucksvoll und vor allem extrem fesselnd, nimmt uns Toby Whyle Dank des wunderbaren Mix aus langsamen und poppigen, melancholischen und tanzbaren Songs, mit auf eine wunderschöne Reise in die tiefen der Welt des Toby Whyles und lädt zu einer wunderschönen Klangreise ein, auf der man für immer ein Teil sein möchte. Jeder Song auf "Call It A Night" ist so besonders und faszinierend für sich und schafft es zugleich locker für sich alleine zu stehend und gleichzeitig zieht sich so ein schöner roter Faden durch "Call It A Night", der das Album als Ganzes so in sich stimmig macht, dass man sich nichts Schöneres vorstellen kann, als diesem ununterbrochen und stundenlang zu lauschen. Mit "Call It A Night" veröffentlicht Toby Whyle ganz klar das Album des Monats im Mai 2022 bei Gikk und definitiv einen heißen Anwärter für das beste Album 2022.
Gikks Top 3 Lieblingssongs von "Call It A Night": "What A Ride", "Not In The Slightest" & "Gave My All"