top of page

RUHMER - CALAIS

Album Review: Was vor zwei Jahren mit einer Reise ins französische Calais begann, findet nun seinen Abschluss mit der heutigen Veröffentlichung der Debüt-EP des österreichischen Musikers Ruhmer.



Nachdem David Ruhmer ein Jahr lang als Tour-Musiker für verschiedene Ensembles unterwegs war, zog es ihn Ende 2019 in die schöne Küstenstadt Calais in Frankreich, um sich dort seinem wahren Traum zu widmen. Es ist die Geburtsstunde von "Ruhmer". Noch in Frankreich beginnt David Ruhmer die ersten Songs zu schreiben. Es entstehen Lieder wie "Kill Me Now" und "Universe". Danach kehrt er nach Österreich zurück, veröffentlicht im letzten Jahr mehrere Songs und spielt auch das ein oder andere Konzert, darunter auch das Waves Festival in Wien.


Heute veröffentlicht er seine erste EP, die den passenden Titel "Calais" trägt. Im Herbst diesen Jahres zog es ihn dafür noch einmal in die französische Küstenregion, um dort innerhalb von 3 Tagen 3 Musikvideos für die Lieder "Deep Down", "Calais" und "Home" zu drehen. Über den letzten Monat hinweg veröffentlichte Ruhmer dann bereits zwei Singles vor dem Release seiner EP. Alle zwei Wochen folgte so über den November hinweg eine neue Single mit einem, in Calais gedrehten, Musikvideo.


Bis hin zum heutigen Release der kompletten Debüt-EP "Calais" - das Schlusslicht dieser Reihe bildet das ebenfalls heute veröffentlichte Musikvideo zu dem Song "Home". Die heutige Veröffentlichung seiner ersten EP "Calais" ist somit als Start eines neuen großen Kapitels für Ruhmer zu sehen und stellt gleichzeitig den Abschluss einer ersten wichtigen Phase in der Geschichte des Musikers dar.


Der österreichische Musiker Ruhmer
Foto: Philipp Stambera

Das Debütalbum von Ruhmer bietet ein schönes Spektrum an verschiedenen Geschichten und Inhalten und beschäftigt sich unter anderem mit seiner Reise nach Calais und dem Weg zu seinem wahren Traum. Auf dem Album stellt er sich aber auch Fragen wie, was der Begriff "Zuhause" für ihn wirklich bedeutet und wer er ist und wo er schlussendlich hin möchte.



Bereits mit dem ersten Song auf dem Album "Deep Down" entführt uns Ruhmer auf eine besondere Reise und erzählt uns die Geschichte eines Menschen, der versunken am Meeresgrund gestrandet ist. Er hat das Gefühl, alleine nicht fähig zu sein, sich durch das tiefschwarze Wasser hindurch zurück an die Wasseroberfläche zu retten. Doch durch das Ertönen von Fanfaren eines U-Boots naht Hilfe und er kann sich durch dessen Echo seinen Weg zurück an die Oberfläche bahnen.


"They will send a submarine, deep down, to set you free."

Dabei geht es in dem Song vor allem auch darum, dass Calais für Ruhmer zwar ein Ort des kreativen Schaffens, aber auch einer zum Luft holen und anhalten war, während der Rest der Welt "keuchend um die Wette schwimmt", so sagt er. Der Song "Deep Down" kann als der "Hafen von dem aus die Welt erforscht wird", verstanden werden. Der Beginn von etwas Neuem - das widerspiegelt die Zeile "Now is the time to get up". Eine wirklich schöne Analogie wie ich finde, die seine Zuhörer:innen ermutigt zurücklässt, ihren Traum ebenfalls zu verfolgen.


Auf der Lead-Single des Albums "Calais" beschäftigt sich Ruhmer mit seinem Aufenthalt in Frankreich und thematisiert darin den Entstehungsprozess seiner Lieder. Einen Monat verbringt er unter dem Dach eines kleinen Backsteinhäuschens und schreibt dort seine ersten Songs. Inspiriert von vielen Dingen, darunter die Stadt und die Menschen, die dort leben, zieht es ihn aber vor allem immer wieder ans Meer für Spaziergänge entlang der Küste.

"No matter the turns I take, in the end you take me to the sea.“


Einfach mal abtauchen

Endlich mal wieder abschalten. Von allem, was rund um einem herum passiert und die Welt um sich herum ausblenden. Das gelingt einem auf der Debüt-Platte von Ruhmer besonders gut. Und das rührt nicht daher, weil ein Lied den Titel "Sea" trägt, sondern, weil Ruhmer es schafft, mit jedem Lied eine ganz eigene und neue, wunderschöne Klangwelt zu schaffen in die man sofort eintauchen und alles was in ihr steckt, entdecken möchte. Man möchte sofort alle möglichen Klänge und Facetten jedes einzelnen Songs entdecken und infolgedessen auf sich einwirken lassen. Ruhmer schafft es mit jedem Song auf der EP aufs Neue, Neugierde in den Lauschenden für das nächste Lied und das was es zu bieten hat, zu erwecken. Er kreiert eine ganz eigene, wunderschöne Klangwelt, aus der man nicht mehr auftauchen möchte sondern für immer in ihrer schwimmen möchte.


Besonders schön auf dem Album ist auch dessen Vielfältigkeit. Während man zunächst mit dem Opener "Deep Down" in einen trance-artigen, fast schon melancholischen Zustand versetzt wird, gerät man mit dem nächsten Song "Calais" dann wieder in Aufbruchstimmung und wird motiviert , sein Leben umzukrempeln und ebenfalls seine Träume und Ziele wahr werden zu lassen. Fast kommt in einem selbst, der Wunsch auf, alles stehen und liegen zu lassen, und ebenfalls nach Calais zu gehen, um genauso eine wunderschöne Reise, wie Ruhmer sie erlebt hat, zu erleben. Kurz darauf verspürt man dann mit den weiteren Songs "Heatwave" und "Sea" in einem den unumgehbaren Drang zum drauf los zu tanzen und alles fühlt sich für einen Moment leicht und unbeschwert an. Mit den letzten zwei Liedern "Home" und "Stone" geht es dann in die finale Phase des Albums - der Song "Home" lässt einen dann noch mal mit einem ordentlichen Denkanstoss zurück, bevor man schlussendlich schon wieder beim letzten Song des Albums "Stone" angelangt ist und noch einmal eine ordentliche Portion Mut für das Entdecken von Neuem mit auf den Weg bekommt.


Was ich ja so unfassbar toll an diesem Album finde, ist, dass alle sechs Lieder auf dem Album musikalisch so stimmig und doch so unterschiedlich zugleich sind. Das Album als ganzes ergibt ein wunderschönes und in sich stimmiges Gesamtbild, die Lieder passen als ganzes perfekt zu einander und doch ist jedes einzelne Lied für sich alleine so einzigartig, ein Unikat, dass das Album vom ersten bis zum letzten Lied spannend macht und auch dafür sorgt, dass es so bleibt. Genau das mag ich so sehr an dem Album - es ist kein Mix aus sechs zusammengewürfelten Liedern, die zwar unterschiedlich sind aber als gesamtes Album nicht zusammen passen und es sind auch nicht sechs Mal die selben Lieder, so dass man sich ständig denkt, man hört nur ein und dasselbe Lied die ganze Zeit. "Calais" bietet eine toll gelungene Balance von Einzigartigkeit und Kohärenz, die für die nötige Freude und einen immer wiederkehrenden Drang, das Album immer und immer wieder zu hören, sorgt!



Der österreichische Musiker Ruhmer
Foto: Philipp Stambera

Die dritte Single-Auskopplung "Home" beschäftigt sich mit der Rückkehr, beziehungsweise dem Nachhause kommen. Nachdem David Ruhmer 2019 seine Wohnung gekündigt hat, um als Schlagzeuger auf Tour zu gehen, bei Freunden lebte und schlussendlich in Calais landete, um dort Musik zu schreiben, stellte sich ihm schnell eine Frage: Wo oder was ist Zuhause wirklich? Seine Conclusio:

"Home is not a special place, pinned on some coordinates"

Mit dem Ende seiner Reise und der Rückkehr nach Wien hat Ruhmer festgestellt, dass sich seine Definition von Zuhause verändert hat. Für ihn sind es nicht mehr die materiellen Dinge, wie die Wohnung oder Möbel, die zählen, sondern die Menschen um ihn herum und die tiefgreifenden Erfahrungen, die ihn mit diesem Ort "Home"verbinden.


Zuhause ist Ruhmer auch, wenn er Musik macht und auf der Bühne steht - das merkt man schnell, wenn man sich sein Debüt-Album anhört oder sieht wie er vor Freude und mit einem großen Grinsen - sein Lächeln gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommend - auf der Bühne steht. Er ist dort angekommen, wo er hingehört. Die Musik ist sein Zuhause.



Fazit:

Die meisten dürfte Ruhmer ohnehin schon mit den zwei bereits vorab veröffentlichten Liedern "Deep Down" und "Calais" für sich begeistert haben können - zwei toll ausgewählte Lieder, um seinen Hörer:innen schon einmal einen ersten Vorgeschmack auf das kommende Album zu geben. Spätestens mit der heutigen Veröffentlichung seiner Debüt-EP dürfte Ruhmer aber nun endgültig alle von sich überzeugt haben.


Ein Album, dass trotz seiner eher kürzeren Tracklist, die nötige Auswahl an verschiedensten Liedern bietet, von langsamen und vielleicht eher traurigen Liedern, in denen man einfach nur versinken möchte, bin hin zu super tanzbaren Liedern, die Mut und Lebensfreude ausstrahlen und bei denen man sich selbst schon dabei erwischt, wie man seine Koffer für den nächsten Frankreich-Urlaub packt. Ein wirklich großartiges Album, ich möchte behaupten ein Meisterwerk und auf jeden Fall ein beeindruckendes Debüt-Album, dass uns Ruhmer da präsentiert, nichts zu wünschen übrig lässt und jede Menge Lust auf mehr macht!


Für mich auf jeden Fall eines der besten Alben, die dieses Jahr erschienen sind und deswegen freut es mich jetzt umso mehr, dass es endlich der ganzen Welt zur Verfügung steht und alle es hören können, denn das sollten meiner Meinung nach auch wirklich alle tun!


Mein Lieblingssong vom Album (kann mich nicht zwischen diesen zweien entscheiden, deshalb einfach beide): Heatwave und Sea



Der österreichische Musiker Ruhmer
Foto: Philipp Stambera




0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page