LISA SCHMID - "NACHTSCHWARZ"
ZWISCHEN WIEN & VENEDIG, NAMENLOSEN UND SCHLAFLOSEN NÄCHTEN: MIT "NACHTSCHWARZ" ERSCHEINT HEUTE DAS DEBÜTALBUM VON LISA SCHMID.

Die Wienerin Lisa Schmid ist Künstlerin aus vollstem Herzen und das sieht und hört man ihren Projekten auch an. Als Liedermacherin, Schauspielerin oder auch Kabarettistin geht sie ihrer Leidenschaft der künstlerischen Betätigung nach und macht dabei vor allem eines nicht: Sie nimmt kein Blatt vor den Mund. Egal, ob sie singt oder spricht, die Wienerin singt fernab von den üblichen Klischees – so wie sie spricht und so wie sie es gerade meint. Ihre Songs präsentiert sie im wienerischen Dialekt, wodurch immer eine gewisse "Wurschtigkeit" mitschwingt. Zusammen mit dem Gitarristen David Poglin starten dieser und die Wienerin 2020 das gemeinsame Musikprojekt "Lisa Schmid" und veröffentlichen heute mit "Nachtschwarz" ihr Debütalbum.
Gemeinsam laden die beiden zu einer Klangreise ein, umgeben, von Worten, deren Poesie zutiefst berührt. Kennengelernt haben sich Schmid und Poglin 2020, nachdem letzterer sie zunächst in Gitarre unterrichtet. Nach einer gemeinsamen Venedigreise entsteht im ersten Lockdown auch schon bald der erste Song und nur kurz darauf bereits ein erstes Demo. Dieses präsentierten sie daraufhin dem Wiener Independent Label soda. mit himbeer records, das das Projekt „Lisa Schmid“ daraufhin unter Vertrag nimmt. 2021 erschienen dann mit „Venedig“ und „Wien gegen die Welt“ die ersten beiden Singles und im Jänner 2022 folgte die dritte Single „Schlaflos“.
In ihren Songs widmen sich Schmid und Poglin den ganz großen Themen: Endlichkeit, Unsterblichkeit und die nie enden wollende Sehnsucht. Inspiriert von der bisher eher männlich besetzten Wiener Liedermacher Szene, verarbeitet Lisa Schmid in ihren Liedern Erlebtes und erzählt Geschichten über das, was sie nicht schlafen lässt. Ihre Wiener Herkunft schwingt dabei immer mit: Ein bisserl morbide, ein bisserl grantig - mit einem Schuss Heiterkeit, (denn ganz so schwarz trinkt man in Wien ja den Kaffee dann doch nicht).

Über die letzten Monate hinweg, wurde dann fleißig am ersten Album gearbeitet, das in vielen schlaflosen Nächten mit dem Produzenten Patrick Sischka am Alberner Hafen, nahe dem Friedhof der Namenlosen aufgenommen wurde. Was daraus entstanden ist, gibt's mit der heutigen Veröffentlichung ihres Debütalbums „Nachtschwarz“ zu hören. Aber so viel sei gesagt: Auf Lisa Schmids Erstlingswerk, findet sich eine gelungene Symbiose aus wienerischen Texten, von heiter bis morbide und Kompositionen, mit Elementen aus Jazz, Blues und Indie. Und auch die ein oder andere heimische Größe, ist auf "Nachtschwarz" zu hören. So treten zum Beispiel, um nur einige zu nennen, Gitarrenlegende Ernst Molden, Bassist Paule Schreier alias PauT, Alex Miksch und Franz Haselsteiner mit seiner Ziehharmoniker als Gastmusiker auf "Nachtschwarz" auf.
Als Gastmusiker wird die eben erwähnte Gitarrenlegende Ernst Molden übrigens auch bei der heutigen Albumpräsentation von "Nachtschwarz" im Wiener Spektakel auftreten, zu der Lisa Schmid und David Poglin herzlichst einladen. Tickets für die Release-Show sind hier noch erhältlich.
Links: YouTube | Instagram | Facebook