Ein Fest der großen Gefühle
Die Britische Stimmsensation und Soul-Queen Helena May präsentiert auf ihrem Debütalbum "Funkalicious" ein funkig-souliges Hörerlebnis mit geballter Kraft, guter Laune und Songs, die nur so vor Talent strotzen - einfach funkalicious.

Rückblickend betrachtet war die Entscheidung zum Brexit mit mehr Nachteilen als Vorteilen, die dieser hervorgebracht hat, nicht gerade die beste Entscheidung. Umso schöner, dass dadurch nun aber Österreich eine große Soul-Musikerin begrüßen darf: In Großbritannien hat die Britische Sängerin Helena May bereits in den großen Hallen gesungen, der Brexit hat sie dann nach Wien gebracht.
Nun ist die Sängerin seit mittlerweile einigen Jahren in ihrer neuen Wahlheimat Wien angesiedelt, wo sie auch in Zukunft Musik machen möchte. So entstand in Wien, wo Helena ihre zweite Homebase gefunden hat, bereits auch ihr Debütalbum „Funkalicious“ auf dem sich eine tolle Auswahl an Songs wiederfindet, die Helenas musikalische Einflüsse aus Soul, Funk und Pop vereint und Songs, die durch die unglaubliche Power-Stimme der Britin zusätzlich noch einmal das Gewisse Etwas verliehen bekommen.

Dass den beiden Musikern im oberen Video beim gemeinsamen Musizieren mit Helena May das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht geht, dürfte schlichtweg auch einfach daran liegen, dass die Musik und die Wahnsinnsstimme der Soul-Queen einfach nur ansteckend sind und durchwegs für Gute Laune sorgen. Umso toller, dass es mit "Funkalicious" nun auch endlich ein Debütalbum der Britischen Stimmsensation gibt. Für ihr Debütalbum hat sich Helena May ein Jahr lang intensivst vorbereitet, indem sie fast täglich Texte schrieb und an verschiedenen Dreharbeiten für Musikvideos teilgenommen hat. Dass das was dabei rausgekommen ist, sich ganz klar als ein Debütalbum internationalen Formats betiteln darf ist eindeutig. Das liegt natürlich an der internationalen Stimme der Helena May, aber zum Teil wahrscheinlich auch daran, dass auch an der Produktion von "Funkalicious", insgesamt 19 Musiker und Musikerinnen aus Österreich und Großbritannien beteiligt waren. Diese musikalische Vielfalt hört man in jedem Song der Platte.
Vielfalt ist ein Wort, das auf "Funkalicious" ganz groß geschrieben werden darf. Von den verschiedensten Genres, hinzu einer ganzen Bandbreite an Liedinhalten, aber auch der wahnsinns Stimmunfang, den Helena May auf ihrer Debütplatte präsentiert, muss kaum noch erwähnt werden. Helena May bietet mit ihrem Album ein beeindruckendes Rundumpacket, das fasziniert und dessen gute Laune und positive Energie schlichtweg ergreifend ist und einfach nur anzieht. Helena May ist eine wahre Frohnatur und das widerspiegelt sich auch in ihren Songs wieder. Poppige Songs, ermutigende Textzeilen und funky Beats geben Kraft und Mut und sorgen obendrein auch noch für Gute Laune - was will man mehr?
„Be brave, love life and you will glow true!“

Mit „Funkalicious“ möchte May vor allem eben auch Eines: Ermutigen und den Hörenden Kraft mit auf den Weg geben. Dabei ist es der Sängerin besonders wichtig, mit ihren Songs die Message nach außen zu tragen, dass man es auch wenn man mal dunkle Zeiten durchmacht, mit Mut, Selbstliebe und Stärke alles schaffen kann. Verbildlicht und verewigt, trägt die Musikerin all diese positiven Affirmationen übrigens auch selber mit ihrem liebevoll genannten “Birdie” Tattoo, unter der Haut und auch im Artwork von „Funkalicious“, finden sich die inspirierenden Worte wieder. Mit Songs wie: „Funkalicious“,„Sometimes“ oder „Struggle“, aber auch mit ihren bewusst platzierten Sprachmemos auf dem Album, erzählt die Sängerin auf den Songs ihres Albums von sehr persönlichen Erlebnissen und Geschichten aus ihrem Leben. So reflektiert die Musikerin unter anderem über Herausforderungen, Veränderungen, toxische Beziehungen und Herzschmerz. „Meine Texte und meine Musik sind ehrliche Reflektionen meiner Erfahrungen. Mit dem Album bin ich auf jeden Fall sehr mutig, aber ich möchte immer 100 Prozent ich sein. Jeder Song ist eine Helena-May-Story und auch ein Ausdruck von Individualität“, so May.
Auf "Funkalicious" treffen poppige Beats auf groovy Tunes und eine einzigartig starke Stimme, die die May als weibliches Pendant zu Jamiroquai empfiehlt. Helena May verhilft ihrem Erstlingswerk durch ihren einmaligen Signature Sound zu einem wunderbaren Potpourri aus Elektro, Funk und Soul. Ihre Vorliebe für Funk entdeckte May übrigens nach eigenen Angaben übrigens, nachdem sie sich im jungen Alter von elf Jahren eine CD von Jamiroquai angehört hatte.

Bring the Funk to Vienna
Davon wie toll die poppigen Beats und groovy Tunes auf "Funkalicious" gerade auch Live klingen können, kann man sich schon ganz bald bei der dazugehörigen Album-Release-Show selbst überzeugen. Mit einem Fuß immer noch in London, mit dem anderen und dem Herzen in Wien, hat sich May ganz bewusst für ihr zweites Zuhause als Ort für die Release-Party entschieden - Wien bietet May eine große Bühne für ihr Albumdebüt. Hand in Hand mit der exklusiven Veröffentlichung des Albums, lädt das Britische Stimmwunder am 21. April 2022 ins Wiener WUK zu "The Big Funk Show", also der Album-Release-Show ihres Debütalbums ein. Im ganz großen Stil und wie es sich für ein solch großartiges Album von internationalem Format auch gehört, wird May dort nächste Woche, unter anderem mit einem zwölfköpfigen Orchester ihr Album und ihren Tourauftakt feiern. Als Vorgruppe hat sie niemand geringeren als die junge österreichische Soul & Funk Band "Mashiko"im Gepäck, die ihrerseits die neue EP "To The Sky" präsentieren wird. Tickets für Helena Mays Album-Release-Show, die man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen sollte, findet ihr im WUK Online-Shop oder bei Oeticket. Schaut in einer Woche bei der "The Big Funk Show" vorbei und seid dabei wenn Helena May ihr Debütalbum feiert - es wird funkalicious!
Links: Spotify | Instagram | Facebook | YouTube