top of page

Feel-Good-Laune mit dem Soundtrack für den Sommer

Empfehlung des Tages: Der Sommer ist endlich da und da darf gerade auch dieser Song nicht in eurer Sommer-Playlist fehlen. Denn mit seiner neuesten Single "Wake Me" liefert der Wiener Singer-Songwriter Greyshadow den perfekten Soundtrack für den Sommer.

Der Wiener Singer und Songwriter Greyshadow
Foto: (c) Ario Omidvar

Erst im vergangenen Jahr sang sich der Wiener Musiker Greyshadow mit seinem Song "Fast" und Zeilen wie "And I’m feeling, feeling like someone else. If only we could get some shelter. And I’m feeling, feeling like someone else. Or is it still me?" in die Herzen verträumter Sommerliebhaber:innen und bescherte mit diesem Song, den Sommerhit schlechthin, der sich als bestens dazu entpuppte, langen Sommertagen ganz gemütlich bei einem kühlen Getränk dabei zu zu sehen, wie diese enden aber auch als Road-Trip-Song macht sich "Fast" perfekt.



Fast ein Jahr später liefert der Indie-Musiker mit seiner neuen Single "Wake Me" nun wieder einmal rechtzeitig zum Sommerbeginn einen erstklassigen Sommerhit, der seinem Vorgänger um nichts nachsteht. Im Gegenteil: Durch sein noch entspannteres Instrumental als sein Vorgänger, bietet dieser die perfekte Grundlage, für einen Sommersong, zu dem man schöne Erinnerung machen möchte, wie zum Beispiel einen gemeinsamen Road-Trip, Sonnenuntergänge zu beobachten, sich zu verlieben...


Der Indie-Pop Song lädt auf Grund seiner treibenden Vibes zu sommerlichen Road-Trips ein und wirkt zum anderen auch romantisch-anmutend und verträumt, sodass man auch eher mal beim Lagerfeuer chillen mag. Das Lied bietet bittersweet-melancholische Vibes, die phasenweise an die 80er, 90er Jahre erinnern aber zugleich einen optimistisch-hoffnungsvollen Eindruck bei den Zuhörer:innen erwecken. Mit "Wake Me" können wir nun einen weiteren tollen und entspannten Indie-Pop-Song zu unserer Sommer-Playlist 2022 hinzufügen.


Der Wiener Musiker Greyshadow
Foto: (c) Ario Omidvar

Die neue Nummer des Musikers erzählt von dem Gefühl von der Schnelllebigkeit des Lebens unter Druck gesetzt zu werden. "Ich habe schon immer sehr große Träume gehabt, die ich verwirklichen wollte.", erklärt der Musiker und führt fort: "Gleichzeitig habe ich aber den Eindruck, dass mir die Zeit dafür davonläuft. Dann vergleiche ich mich mit anderen Menschen und komme zu dem Ergebnis, dass ich hinten nach bin. Ich fühl mich wie in einem Tiefschlaf, von dem ich am liebsten geweckt werden möchte."


"Wake Me" erzählt von der Sehnsucht, von Träumen, Fantasien aber auch Ängsten. Gleichzeitig versteht sich der Song als Hilfeschrei: "Ein großer Wunsch nach jemandem, der mir diese beklemmende Last abnimmt." "Wake Me" ist der Versuch diese Angst zu überwinden und mir bewusst zu werden, dass ich nach meinem eigenen Tempo lebe."


Links: Spotify | Instagram | Facebook | YouTube





0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page