EUROTEURO - VOLUME II
Aktualisiert: 24. Nov. 2021
ALBUM REVIEW: Das schönste Album mit Austropopcharme, Wienerliedcharakter und jeder Menge Freude und Glücksgefühle kommt dieses Jahr von dem österreichischen Pop-Kollektiv Euroteuro.

Die Welt um sich herum vergessen
Zu zweit, Hand in Hand, in einer sternenklaren Nacht durch die Stadt schlendern, sich gemeinsam die ideale Welt ausmalen und dabei Musik hören. Das klingt wunderschön. Aber nicht irgendeine Musik, sondern das neue Album von Euroteuro, denn das eignet sich genau perfekt dafür. "Volume II", so heißt es, ist der Nachfolger eines großartigen und mittlerweile ausverkauften ersten Albums "Volume I" der Band Euroteuro. Nun, drei Jahre später, folgt jetzt der bereits heiß ersehnte Nachfolger und auch dieser dürfte die Herzen seiner Hörer:innen wieder höher schlagen lassen. Auf insgesamt zwölf Liedern nehmen uns Euroteuro mit auf eine spannende Reise und zeigen uns so auf eine ganz persönliche Art und Weise ein Stück ihrer Welt.
Ein Pop-Kollektiv mit dadaistischem Zugang zur Musik
Bei Euroteuro handelt es sich um ein Kollektiv von Musiker:innen und Künstler:innen rund um den Songwriter Peter T. Getourt wird dann Solo, so wie zum Beispiel als Support-Act von Voodoo Jürgens oder in einer nicht festen Zusammenstellung von Live-Musiker:innen. Außerdem standen Euroteuro auch schon am Münchener Volkstheater auf der Bühne, wo die Musik zu Stefanie Sargnagels Theaterstück “Am Wiesenrand” komponiert und live aufgeführt wurde. 2018 gab's dann das Debütalbum von Euroteuro "Volume I". Dieses war ein totaler Erfolg und ist mittlerweile ausverkauft. Nun folgt vergangenen Freitag das zweite Album "Volume II".

Eine Reise in die Welt von Euroteuro
Der erste Song auf dem Album spielt an und schnell wird einem klar: Das kann nur gut werden. Bereits mit dem Opener des Albums "Traum" nehmen uns Euroteuro mit auf eine Reise in die Tiefen ihrer Gedanken. Eine wunderschöne Reise, von der man schon mit dem ersten Lied auf dem Album einen herrlichen ersten Eindruck vom restlichen Album bekommt. "Traum" ist ein perfekt gewähltes erstes Lied, um dieses Album zu starten und seinen Hörer:innen einen tollen ersten Vorgeschmack zu liefern, auf das was sie auf diesem Album noch alles erwarten wird. Gleichzeitig liefert es Vorfreude. Vorfreude auf den Rest dieses wunderschönen Albums. Bereits mit dem ersten Song gelingt es Euroteuro also schon, die Hörer:innen zu fesseln und mitzureißen. Es macht neugierig und lässt in einem den Drang verspüren, weiterzuhören. Perfekt.
Insgesamt liefert das neue Album die perfekte Balance zwischen ruhigen und poppigen up-beat Liedern. Der Lieder-Mix auf "Volume II" bietet eine gelungene Reise durch die verschiedensten Rhythmen, Themen und Gefühle, die in einem nur entstehen könnten. Verliert man sich in dem einen Moment noch melancholisch in dem Lied "Allein sein", so erwischt man sich ein paar Lieder weiter schon wieder, wie man zu "Purple Susi" seine Hüften schwingt und voller Energie durch den Raum springt. Das neue Album von Euroteuro deckt einfach alles ab. Ein Album so versatil und ausbalanciert. Ein Album so stimmig und voller Überraschungen zu gleich. Ein Album, das von Sekunde 1 an Spaß und Freude macht und doch den nötigen Raum lässt ernste Themen anzusprechen und gewisse Dinge zu bedenken.
Wegträumen aber irgendwie auch nicht
"Volume II" ist ein herrlich eskapistisches Album, dass es schafft ernste und gesellschaftskritische Themen anzusingen ohne einen dabei gleich runterzuziehen und diese wichtigen Texte mit fröhlicher Musik zu vereinen. Auf der neuen Platte gelingt Euroteuro also ein perfekter Themen-Mix, der alle anspricht und dem auch alle zuhören. Das dürfte zum einen an der Musik, die diese Texte untermalt, liegen, aber auch an dieser Leichtigkeit, mit der Euroteuro die Ernsthaftigkeit so mancher Liedtexte transportieren. Euroteuro gelingt es perfekt zu zeigen, dass man auch mit einer poppigen Untermalung von Liedern ernstgenommen werden kann.
Zur Mitte des Albums hin wird es dann komplett ruhig. Lieder wie "Fluss" und "Franzi" sorgen für eine entspannte, fast schon tranceartige Stimmung. Und so tiefenentspannt man dann bei Lied Nummer 7, also "Allein Sein" schon ist, so plötzlich geht es mit Liedern wie "Purple Susi" und "Exzess" wieder munter und fröhlich weiter. Mit 80er-Vibes geht es dann in die Schlussphase des Albums. Synthesizer und Bass prägen das Gesamtbild der letzten paar Lieder und man hat das Gefühl, jetzt ist noch ein letztes Mal Zeit, um ausgelassen vor sich hin zu tanzen. Noch ein letztes Mal abschalten und alles um sich rundherum vergessen. Diese Gefühl wird von der Zeile: "Alles was wir reden und alles was wir hören ist bla bla bla" bekräftigt. Die Nichtigkeit so mancher Dinge könnte einem da besonders klar werden.

Verwendung alter Juwele
Bei den Liedern auf der neuen Platte setzen Euroteuro aber nicht nur auf neue und eigene Lieder, sondern entscheiden sich bei der Auswahl der Lieder auch für das ein oder andere Cover. Dabei lassen sich altbekannte Klassiker wie "Wenn alle das täten", ursprünglich erdacht vom Ur-Wiener Anarcho-Liedermacher Gernot Kreisler oder der Kult-Song aus den 1960er Jahren „Natascha" wiederfinden. Besonders schön dabei ist, dass Euroteuro die Lieder nicht einfach nur so covern, sondern dabei ganz gezielt auf ihre eigene musikalische Interpretation setzen. Das verleiht den Liedern einen wunderbaren neuen Charme ohne dabei deren eigentlich Charakter zu verlieren. Man könnte sagen, sie werden "euroteuronisiert", sodass man fast schon meinen könnte es sind deren eigene Lieder. Und obwohl die gecoverten Songs teilweise schon richtig alt sind, sind die Themen dieser Lieder aktueller denn je und finden sich thematisch gut in die Reihe der eigenen Lieder der Band ein.
Ein berühmtes Gesicht hinter vielen einzelnen
Hinter den vielen einzelnen Gesichtern, die sich auf dem Cover der neuen Euroteuro-Platte befinden, steckt ein ganz besonderes. Denn neben dem ein oder anderem bekannten Lied und Titel, steckt auch hinter dem Cover des neuen Albums ein ganz berühmter Name. Das Artwork für "Volume II" hat nämlich niemand geringerer als der österreichische Wienerlied-Sänger Voodoo Jürgens selbst kreiert. Wie aus dem Text nämlich bereits hervorgeht, ging es 2019 für Euroteuro als Support-Act für Voodoo Jürgens auf Tour. Nun schließt sich der Kreis dahingehend wieder, indem dieser das Cover für das neue Album von Euroteuro entwarf.
(Über das Bild gelangt ihr zu einer Kaufmöglichkeit)
Fazit:
Das neue Album von Euroteuro ist ein mehr als gelungener Nachfolger des Debütalbums, der die hohen Erwartungen, die durch seinen Vorgänger geweckt wurden, bestens erfüllt! "Volume II" ist ein wunderschönes Album, das einem sowohl musikalisch als auch inhaltlich alles bietet, was man sich von einem Album nur so wünscht und ein Album so facettenreich, dass es einem damit garantiert nie fad wird. Die neue Euroteuro-Platte ist ein wahres Goldstück seiner Gattung und lässt auf ein Volume III schwer hoffen!
Gikks Lieblingssong der Platte: Allein sein
