Die schwere Kunst des Loslassens
Verletzlich und intim: Österreichs Top Musiker und Produzent Marco Kleebauer präsentiert mit "So Heavy" die erste Single seines kommenden Albums "The Trouble of Saying Goodbye".

Es kann so schwer sein, gewisse Dinge oder auch Personen loszulassen. Das weiß auch der Österreichische Musiker und Produzent Marco Kleebauer nur zu gut. Mit "So Heavy" präsentiert der Künstler nun einen seiner bisher persönlichsten Songs, der - sowie das ganze Album - von dem Gefühl handelt, jemanden nicht ganz loslassen zu können. "Zuzugeben, dass es Zeit braucht, sich zu verabschieden, war eine der schwierigsten Lektionen, die ich gelernt habe, seit ich diesen Track gemacht habe", erklärt der Musiker unter einem Instagram-Post.
Mit "So Heavy" dürfen wir nun also einer wunderbaren und traurig-schönen ersten Single-Auskopplung lauschen - Marco Kleebauers komplettes neues Album "The Trouble of Saying Goodbye" erscheint bereits nächste Woche, am 8. Juli. Ganz im Sinne seines multimedialen kreativen Schaffens, wird auch die Veröffentlichung seines neuen Albums „The Trouble of Saying Goodbye” als Multimedia-Release gefeiert: Album, Tape, Ausstellung, ein kleines Buch mit Zeichnungen. Das Albumartwork ist ein Gemälde, das auch in der Galerie zu sehen sein wird. Marco Kleebauer: „Es beginnt immer damit, dass ich ein Gefühl in mir habe. Ob es dann ein Bild wird oder ein Song, das ist eigentlich egal, das ist auch nur ein anderes Vehikel für mich. Als Kind habe relativ viele Autos gemalt. Im Profil. Dabei mag ich gar keine Autos.“

Wie auch auf dem kommendem Album, geht es bei der Ausstellung, um den Themen-Komplex „Loslassen“ und spezifische damit verbundene Gefühle. Dabei ist es nebensächlich, ob das Vehikel zum Ausdruck Musik oder Malerei ist. Alles entspringt vom selben Ort und löst bei den Rezipient:innen wiederum Gefühle aus - egal ob durch Bild oder Musik. Umrahmt wird die Ausstellung von einer Sound-Installation, bei der es sich um ein selbst-destruktives Klangexperiment handelt: ein Tonband läuft über eine Rasierklinge in einer Endlosschleife.
Die Ausstellung findet am 11. & 12 Juli im Raum mit Licht, in der Kaiserstraße 32 in 1070 Wien statt.
Links: Spotify | Instagram | YouTube