COOL AID - "MAGIC ROCKET"
Psychedelische und Funky-Sounds. Das Frankfurter Quintett Cool Aid lädt mit seiner Musik in die Zeit der 70er ein und holt einen auch mit seiner neuesten Nummer "Magic Rocket" wieder komplett ab.

4 Boys, 1 Girl - das sind Cool Aid. Die junge Band, bestehend aus Sänger und Keyboarder Max Noske, Gitarrist Jeremy Adam, Bassist Dawid Galicki, Drummer Malte Blumrich und Sängerin Aubrey Sabayle, schreiben frische, selbstkomponierte Songs, psychedelisch und groovy durch und durch, die direkt ins Herz fliegen. Zu fünft macht die Frankfurter Band Musik, die an jene der 70er Jahre erinnert und sind fortan bemüht, den Psychedelic/Vintage-Sound der vergangenen und aktuellen Zeitzone zu beeinflussen. Musikalisch finden sich Cool Aid zwischen Jazz, Funk & Soul, Harmonie, Groove und Feeling wieder.
Wenn die Sonne in deine Bude kracht, du den besten Trip deines Lebens hast und dich liebend dem Groove ergibst, dann schickt das Universum Cool Aid. Soulige Gitarrenriffs, kraftvolle Vocals und tanzbare Beats bestimmen den Sound der Frankfurter Gruppe. Gesungen wird sowohl von Sänger und Keyboarder Max Noske, als auch von Sängerin Aubrey Sabayle - manchmal abwechselnd, manchmal zusammen. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen ergibt dabei ein harmonisches und zugleich neugierig machendes Klangbild, das den Songs von Cool Aid noch einmal einen ganz besonderen Touch verleiht. Cool Aid strotzen vor Energie und Talent und stellen dies vor allem auch Live gekonnt unter Beweis. Die fünf Musiker:innen auf der Bühne zu sehen ist wie eine Reise nach Woodstock zu buchen, aber halt mit der S-Bahn zu fahren.

Heute erscheint mit "Magic Rocket", die inhaltlich wahrscheinlich wichtigste Nummer der fünfköpfigen Band bisher, denn Magic Rocket ist die grundlegendeInspiration zum Bandnamen Cool Aid und dem Logo der "Magic Rocket". Die neue Nummer der Gruppe ist tanzbar, aufmunternd und locker. Während das Instrumental der neuen Single von Cool Aid zur frohen Stimmung einlädt, beschäftigt sich der Song inhaltlich mit einem ganz ernsten Thema. Es sind Zeiten, in denen bei aktuellen Geschehnissen, wie jenen in der Ukraine, das Bedürfnis nach "nie wieder Krieg" wieder aktueller denn je ist. Der neue Song der Funk-Band liefert einen interessanten Lösungsansatz dazu und führt Gedanken und Theorien der 60er Jahre zu diesem Thema fort. "Magic Rocket" traut sich auf emotionale Weise an das schwierige Thema von militärischen Auseinandersetzungen. Anknüpfend an die Anti-Kriegs-Sehnsucht, aber auch an ernste Wissenschaftsexperimente der 60er-Jahre, trägt dieser Song das Thema und eben diese Sehnsucht weiter in die Gegenwart. Um darauf aufmerksam zu machen, wie präsent dieser Wunsch in den Köpfen aller Generationen weiterlebt, gibt es hier nun die Hymne dazu.
Links: Spotify | Instagram | YouTube