3 FÜR DEN FEIERABEND
LOEWELOEWE | STOP LIFT STOP

Mit "Stop Lift Stop" gibt es heute endlich wieder neue Musik von der Wiener Band LOEWELOEWE zu hören - der Band, die von niemand geringerem als dem langjährigen Bandmitglied der Österreichischen Erfolgsband Wanda, Christian Hummer, gegründet wurde. LOEWELOEWE besteht außerdem aus den Musiker:innen Raphael Krenn, Helene Sorgner und Raphael Bader. Zusammen vereinen die vier Musiker:innen in ihren Songs Elemente aus früheren Jahrzehnten, wie den 60er-Jahren und moderne musikalische Elemente und schaffen so ihren ganz eigenen und besonderen LOEWELOEWE-Sound. Im vergangenen August gelang es den vier Musiker:innen der Wiener Gruppe dann mit ihrer Debütsingle "Lauter als die Stimme im Kopf" ein breites Publikum zu begeistern und auch heute gewinnen die Indie-Musiker:innen mit der Veröffentlichung ihrer neuen Nummer "Stop Lift Stop" wieder an Zustimmung.
Links: Spotify | YouTube | Instagram | Facebook
SIBYLLE KEFER | OA ZEIT
Die Österreichische Musikerin Sibylle Kefer ist bereits seit ihrer Kindheit im Salzkammergut umgeben von Musik. Die studierte Musiktherapeutin und Jazzsängerin spielte Querflöte in Blaskapellen und sang für die mittlerweile legendären Ausseer Hardbradler. Neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit als Kindermusiktherapeutin in einem SOS-Kinderdorf und einem Wiener Ambulatorium, lehrte und begleitete sie auch über ein Jahrzehnt lang Jazzgesangsstudent:innen zum Diplom an einem Wiener Konservatorium. Sibylle Kefer ist außerdem Bandmitglied der Ernst Molden Band und dem Frauenorchester. Nach insgesamt vier Studioalben und mehreren Singleveröffentlichungen, über die letzten Jahre, folgt diese Woche mit der Nummer "Oa zeit" ihre neueste Single und ein Song, der sich mit den "ziehenden und zerrenden Kräften, die die letzten beiden Jahre bei uns allen getriggert haben" beschäftigt.
Links: Spotify | YouTube | Instagram | Facebook
GRAND HOTEL SCHILLING | 5 MINUTEN (RADIO EDIT)

Mit einem stark ausgeprägten Hang zur Post-Indie-Ästhetik schreiben die Pop-Rocker Grand Hotel Schilling Songs über ihre Generation, über das Leben in einer Welt, die so furchtbar schön ist, dass man sie einfach bejubeln und bejammern muss. Die Liedtexte der Grazer Band handeln von Ängsten und Wut, Träumen und Tränen, aber auch Themen, wie Isolation und Ausgrenzung, werden in den Songs der Pop-Rock-Gruppe aufgegriffen. 2021 veröffentlichten die vier Musiker der Band dann ihr Debütalbum "Mir wär lieber wir bleiben hier". Die letzte Nummer der insgesamt 12 Songs auf dem Album - "5 Minuten" - darf heute mit der Erscheinung ihrer Radioversion und der Veröffentlichung des dazugehörigen Musikvideos nun noch einmal Release-Day feiern.
Links: Spotify | YouTube | Instagram | Facebook